Qua­li­täts­mo­ni­to­ring

Die Bundesnetzagentur beobachtet fortlaufend die Qualität der Postversorgung in Deutschland. Dazu akquiriert sie eine Vielzahl unterschiedlicher qualitätsrelevanter Daten der Anbieter von Postdienstleistungen, insbesondere zu den Postdienstleistungen, die eine flächendeckende Grundversorgung sicherstellen. Wichtige Daten werden von der Bundesnetzagentur regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht.

Brieflaufzeiten der Deutsche Post AG

Im Folgenden sind die durchschnittlichen Brieflaufzeiten der Deutsche Post AG dargestellt.

Nach den gesetzlichen Vorgaben muss die Deutsche Post AG seit dem 1.1.2025 von den an einem Werktag eingelieferten inländischen Briefsendungen mindestens 95 Prozent an dem dritten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag und 99 Prozent an dem vierten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag zustellen. Bis zum 31.12.2024 galten folgende Laufzeitvorgaben: 80 Prozent der Briefsendungen mussten am nächsten und 95 Prozent am übernächsten Werktag zugestellt werden.

Die durchschnittlichen Brieflaufzeiten der Deutsche Post AG werden – in Einklang mit dem europäischen Messstandard – in der Betriebssicht ausgewiesen. Das bedeutet, dass die Laufzeitmessung erst mit der Entnahme einer Sendung aus dem Briefkasten bzw. mit der Abholung in einer Filiale beginnt.

Brieflaufzeiten DPAG - BetriebssichtBrieflaufzeiten DPAG - Betriebssicht

Postfilialen der Deutsche Post AG

Universaldienstfilialen

Postfilialen, in denen Verträge über Universaldienstleistungen abgeschlossen werden können, werden als Universaldienstfilialen bezeichnet. Dazu gehören vor allem die Filialen und Agenturen der Deutsche Post AG. Mindestens 12.000 solcher stationären Einrichtungen müssen bundesweit vorhanden sein.

Entwicklung der Universaldienstfilialen der DPAGEntwicklung der Universaldienstfilialen der DPAG

Automatisierte Stationen

Zur Erfüllung der gesetzlichen Versorgungsverpflichtung kann die Deutsche Post AG anstelle einer Universaldienstfiliale auch eine automatisierte Station betreiben, wenn die Bundesnetzagentur dies im Einzelfall zugelassen hat.

Zahl der zugelassenen automatisierten Stationen nach Bundesländern (Stand: 30.9.2025)Zahl der zugelassenen automatisierten Stationen nach Bundesländern (Stand: 30.9.2025)

Eine Liste aller Standorte der von der Bundesnetzagentur anstelle einer Universaldienstfiliale zugelassenen automatisierten Stationen finden Sie hier (Stand: 30.09.2025).

Filialvakanzen

In allen Gemeinden und in allen zusammenhängend bebauten Wohngebieten mit mehr als 2.000 Einwohnern muss mindestens eine Universaldienstfiliale vorhanden sein. Außerdem muss in zusammenhängend bebauten Wohngebieten mit mehr als 4.000 Einwohnern eine Universaldienstfiliale in höchstens 2.000 Metern erreichbar sein. Die Bundesnetzagentur erfasst regelmäßig die ihr bekannten Standorte, an denen entgegen den gesetzlichen Vorgaben von der Deutsche Post AG keine Postfiliale bzw. keine zugelassene automatisierte Station betrieben wird.

Liste der unbesetzten Pflichtstandorte ohne Universaldienstfiliale (Stand: 01.07.2024)

Briefkästen der Deutsche Post AG

Postbriefkästen müssen so ausreichend vorhanden sein, dass Kundinnen und Kunden in zusammenhängend bebauten Wohngebieten in der Regel nicht mehr als 1.000 Meter Wegstrecke bis zum nächsten Briefkasten zurückzulegen haben. Insgesamt betreibt die Deutsche Post AG im gesamten Bundesgebiet über 107.000 Briefkästen. Die angegebenen Werte beinhalten ausschließlich Briefkästen, die zum jeweiligen Jahresende für die Kunden erreichbar waren. Temporär stillgelegte Briefkästen (z. B. wegen Baustellen und saisonalen Betriebs o.ä.) sind in den Angaben nicht enthalten.

Entwicklung der Zahl der Briefkästen der DPAGEntwicklung der Zahl der Briefkästen der DPAG

Briefkästen nach Tages-Leerungszeit der Deutsche Post AG

Die Leerungszeiten der Briefkästen sind nach den postrechtlichen Bestimmungen an den Bedürfnissen des Wirtschaftslebens, insbesondere der Verbraucher, zu orientieren. Die Bundesnetzagentur untersucht regelmäßig die Entwicklung der Leerungszeiten. Immer häufiger sind auf den Briefkästen der Deutsche Post AG nur Leerungszeiten am Vormittag angegeben. Die Zahlen beinhalten ausschließlich Briefkästen, die zum jeweiligen Jahresende für die Kundinnen und Kunden erreichbar waren. Temporär stillgelegte Briefkästen (z. B. wegen Baustellen und saisonalen Betriebs o. ä.) sind in den Angaben nicht enthalten.

Entwicklung der Briefkastenanzahl der DPAG nach LeerungsstrukturEntwicklung der Briefkastenanzahl der DPAG nach Leerungsstruktur

Kontakt

Referat 318
Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn

Mastodon